Kontakt
Bei einem Notfall kann die Erste-Hilfe für ihr Tier lebensrettend sein. Leider sind wir nicht immer telefonisch erreichbar, wenn viele Notfälle eintreffen. Schildern Sie bitte kurz die wichtigen Beobachtungen und Krankheitssymptome. Der Tierarzt kann Ihnen vielleicht Ratschläge für die Erste Hilfe geben und wird dann alles Notwendige für die Behandlung Ihres Tieres veranlassen, Ihnen nötigenfalls die Vorstellung in der Klinik empfehlen.
Allgemeine Informationen zum Notdienst
Wir stehen mit unserer Notfallambulanz Ihnen und Ihrem Tier bei Notfällen 24 Stunden am Tag das ganze Jahr über zur Verfügung. Die Behandlung der Patienten erfolgt dabei nach medizinischer Dringlichkeit, nicht in der Reihenfolge des Eintreffens in der Tierklinik. Ihr Tier wird bei Ankunft in der Klinik von unserem geschulten Team nach der Dringlichkeit der Behandlung beurteilt. Unsere Notdiensttierärzte beurteilen und behandeln Ihr Tier im Notdienst ambulant oder auch bei Notwendigkeit stationär. Unsere Oberärzte sind für Operationen und schwerwiegende Eingriffe im Hintergrund dienstbereit. Therapiepläne werden zusammen erstellt. Die Vorbefunde des überweisenden Haustierarztes beachten wir dabei. Über die Notwendigkeit und Art der durchzuführenden Untersuchungen entscheidet unser Team vor Ort – nicht der/die überweisende Kollege/in, da die Beurteilung des Patienten dem aktuellen Zustand des Patienten angepasst wird.
Stellen Sie Ihr akut erkranktes Tier jederzeit bei uns vor. Außerhalb unserer Rezeptionszeiten können wir Ihren Anruf aufgrund der stark gestiegenen Patientenzahlen nicht persönlich entgegennehmen. Bitte kommen Sie direkt vorbei und bringen ggf. vorhandene Vorbefunde mit. Emails können wir außerhalb der Rezeptionszeiten nicht beantworten.
Unser Notdienst ist nach der Tierärztlichen Notdienstverordnung der Tierärztekammer Nordrhein ausgerichtet. Die Abrechnung erfolgt nach einem erhöhten Notfallgebührensatz folgend der Gebührenordnung für Tierärzte.
Demnach ist der Notdienst schwer erkrankten Patienten, die unverzüglich behandelt werden müssen, vorbehalten und dient dem Vermeiden von Leiden, Schmerzen und Schäden. Aufschiebbare Behandlungen und Abklärungen von länger bestehenden Erkrankungen sind nicht die Aufgabe des tierärztlichen Notdienstes. Gerne vergeben wir Ihnen zu Sprechzeiten einen Termin.
Bitte beachten sie, dass wir nur kleine Haus- und Heimtiere behandeln. Zur Behandlung von Vögeln und Reptilien suchen Sie bitte eine entsprechend spezialisierte Fachpraxis auf. Bei diesen Tierarten sind wir keine Spezialisten und können nur eine absolute Basisversorgung anbieten.
Da wir in der Region die einzige Tierklinik mit 24h Dienst sind, kann es zu erheblichem Patientenaufkommen kommen. Diese Situation ist für Patienten, Patientenhalter und unser Tier unangenehm. Auch wenn es nicht “voran geht”: Wir arbeiten auch ohne, dass sie es mitbekommen auf der Station, im OP, in der Versorgung von Patienten in anderen Behandlungsräumen.
Wir arbeiten so schnell wir können, bemühen uns dabei die emotionale Belastung von Haltern und Tieren zu reduzieren und möchten eine gute Qualität der Versorgung erreichen. Unser Notdienst ist ein Marathon und kein Sprint. Sollten Sie sich sorgen, dass sich der Zustand Ihres Tieres während der Wartezeit verschlechtern, sprechen Sie uns bitte an.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Geduld.
Für Haustierbesitzer
Bei einem Notfall kann die Erste-Hilfe für ihr Tier lebensrettend sein.
In Zeiten hoher Notfallaufkommen kann es vorkommen, dass wir telefonisch nicht immer erreichbar sind. Wenn es sich um einen dringenden Fall handelt, empfehlen wir Ihnen, direkt in die Klinik zu kommen, auch ohne vorherige telefonische Ankündigung.
Der notdiensthabende Tierarzt steht Ihnen für kurze Fragen gerne auch telefonisch zur Verfügung. +49 (0) 241 928660
Schildern Sie bitte kurz die wichtigen Beobachtungen und Krankheitssymptome. Der Tierarzt kann Ihnen vielleicht Ratschläge für die Erste Hilfe geben und wird dann alles Notwendige für die Behandlung Ihres Tieres veranlassen, Ihnen nötigenfalls die Vorstellung in der Klinik empfehlen. Weitere wichtige Informationen zur Ersten-Hilfe beim Tier finden Sie hier. Nach Ihrer Voranmeldung können wir die Behandlung Ihres Tieres vorbereiten und Ihnen schnelle, professionelle Hilfe anbieten. Bei Bedarf erhalten Sie hier eine Anfahrtsbeschreibung.
Leider kann er keine Ferndiagnose stellen. Fassen Sie sich am Notfalltelefon bitte kurz - auch Sie könnten es brauchen und in Bedrängnis kommen, wenn andere Gespräche zu lange dauern.
Gute Transfusionsmedizin ist nur möglich, wenn zur richtigen Zeit eine ausreichende Menge Blut zur Verfügung steht. Dieses Blut stammt zwingend von derselben Tierart, meistens Hund oder Katze. Die Tierhaltung ausschließlich zum Zweck der Blutgewinnung lehnen wir aus Tierschutzgründen ab. Daher ist die Tierblutbank auf Ihre Mithilfe angewiesen!
Ab sofort haben Sie zusätzlich zur telefonischen Terminvereinbarung die Möglichkeit online einen Termin über Pets XL zu vereinbaren. Klicken Sie dafür einfach auf den Button! Wenn Sie Ihren Wunschtermin nicht finden, rufen Sie uns einfach an.