Hier sehen Sie unsere aktuellen Öffnungszeiten. Wir haben einen 24 Stunden-Notdienst für Sie eingerichtet. Hier klicken

Augenheilkunde

Die Diagnostik von erworbenen und erblichen Augenerkrankungen erfolgt mit verschiedenen Spezialgeräten.

Folgende diagnostische Grunduntersuchungen werden in unserer Klinik durchgeführt:

  1. Untersuchung des vorderen und hinteren Augenabschnitts mittels Spaltlampe
  2. indirekte Ophthalmoskopie
  3. Tonometrie (Augeninnendruckmessung mit dem Tonopen)

Mögliche weitere Zusatzuntersuchungen bei entsprechender Indikationsstellung sind möglich:

  1. Tränenflussmessung
  2. Färbungstests (Fluorescin, Rose Bengal)
  3. Konjunktivale Zytologie und oder BU (Abstrichnahme)
  4. pathohistologische Untersuchung (Gewebeprobenuntersuchung)
  5. Sonographie

Sämtliche Untersuchungen dienen dazu, die Augenumgebung und die einzelnen Abschnitte des Auges zu beurteilen und mögliche krankhafte Veränderungen zu diagnostizieren. Zum Teil lassen sich bei einer Augenuntersuchung auch Rückschlüsse auf systemische internistische oder infektiöse Erkrankungen des Patienten ziehen.

In der Mehrzahl der Fälle ist es für die Durchführung der Untersuchungen nötig, ein Lokalanästhetikum und / oder ein pupillenerweiterndes Medikament in den Bindehautsack einzutropfen.

Error

An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded.