Wenn Katzen an Leukämie erkranken, kann diese unterschiedliche Formen annehmen, die Symptome sind vielfältig. Nach Ausbruch der Krankheit ist neben einer akuten Behandlung eine regelmäßige Überprüfung der Blutwerte wichtig, um eine erneute Erkrankung auszuschließen, denn wenn eine Katze einmal mit dem Virus infiziert ist, kann sie nicht wieder geheilt werden. Da die Krankheit in der Regel in wenigen Jahren tödlich verläuft, ist eine vorbeugende Impfung ratsam, denn anders als beim Menschen wird der Blutkrebs bei den Katzen durch einen Virus übertragen. Somit besteht das Risiko einer Übertragung an andere Katzen, zugleich besteht aber auch die Chance, der Erkrankung durch Impfen vorzubeugen. Lesen Sie hier mehr über die Katzenleukose.
Welt-Blutkrebs-Tag
Vorstellung der Kaktzenleukämie
Mehr Neuigkeiten
Volles Haus, große Neugier und viele glückliche Gesichter beim Tag der offenen Tür im AniCura Kleintierzentrum Neckarwiesen
Rundum gelungen: Am vergangenen Sonntag, dem 27. April 2025, öffnete das AniCura Kleintierzentrum Neckarwiesen im Rahmen des Neckarwiesenfests seine Türen für Besucher:innen.Mehr lesenAniCura Kleintierzentrum Heilbronn erhält offiziellen „Cat Friendly Gold“-Status
Anerkennung für besonderen Fokus auf das Wohlbefinden von Katzen: Mit optimalen Bedingungen für eine stressfreie, katzengerechte Behandlung punktet das Kleintierzentrum nicht nur bei Patientenbesitz:innen.Mehr lesenInnovative elektrochemotherapeutische Behandlung: AniCura Stuttgart setzt Maßstäbe in der Kleintiermedizin
Die Tierklinik AniCura Stuttgart bietet als eine der wenigen Einrichtungen im deutschen Raum eine wegweisende Behandlungsmethode für Kleintiere an: die Elektrochemotherapie (ECT).Mehr lesen